BMW M1 Procar Reglement 2023
Karosserie:
Zugelassen sind GFK Karossen aus der Manufaktur B³ und der Bausatz “REVELL M1 ProCar”.
Die Lackierung muss Originalgetreu sein und ein entsprechendes Original zum Vorbild haben.
Phantasielackierungen sind nicht zugelassen.
Scheiben sowie Inlet dürfen aus Lexan sein. Ein entsprechendes Set wird z.B. von Solid angeboten – zu beziehen über Slotpoint, JaSpeed oder SlotTec.
Das Inlet muss lackiert und mit einem separaten Fahrerkopf ausgestattet sein.
Chassis:
Es wird das Einheitschassis MJ-24-62 M1 Procar gefahren.
Das Chassis darf nicht verändert werden und muss gemäß der Anleitung montiert sein.
Die Freigängigkeit der Wackelhülsen im H-Träger sowie der Hülsen des Federelementes darf nach eigenem befinden durch auffeilen der Bohrungen angepasst werden.
Alle in der Anleitung aufgeführten Komponenten müssen verbaut werden.
Komponenten die frei gewählt werden können sind entsprechend ausgewiesen.
Dazu zählen die Federn und dazugehörigen Hülen sowie die H-Träger Hülsen für den Wackel.
Die angegebenen Schraubenlängen sind nur eine Empfehlung, die Wahl der Schrauben ist freigestellt.
Motor:
FOX10 / Slotdevil Fuchs 1, 25000 upm, 12V (bei SFF: Mabuchi FK-130… 13D, 25000 u/12V ungeöffnet, mit SFF- oder SRK-Siegel.
Vorderachse:
Die Vorderreifen müssen aus Moosgummi sein und dürfen versiegelt werden.
Reifendurchmesser 22,5mm
min Reifenbreite 6mm
Felgeninnendurchmesser 16mm
Es müssen originalgetreue Felgeneinsätze verbaut sein.
Es dürfen nur 3 mm Vollstahlachsen verwendet werden.
Aufgrund mangelnder Verfügbarkeit der 10,8mm Plafit Achsböckchen sind auch andere Fabrikate mit gleicher Höhe zugelassen.
Hinterachse:
Als Hinterrad ist das Scaleauto Komplettrad ProComp 3 (SC2405P) mit 24,5mm zulässig. Aufgrund der Kostenreduktion und Verfügbarkeit dürfen auch Moosgummireifen anderer Hersteller gefahren werden, wenn sie auf dem identischen Felgendurchmesser und Typ verbaut werden.
Gelochte und gefräste “Light-Rims” sind nicht zulässig.
Die Reifen müssen beim Erststart einen Mindestdurchmesser von 24,3mm haben.
Es müssen originalgetreue Felgeneinsätze verbaut sein.
Es dürfen nur 3 mm Vollstahlachsen verwendet werden.
Abweichend zur Anleitung sind hinten auch 12,8mm Plafit Achsböckchen zugelassen.
Lager / Leitkiel / Schleifer / Achsen / Getriebe freigestellt.
Gewicht:
Das Mindestgewicht der Karosserie beträgt 35 Gramm.
Das Mindestgewicht des rennfertigen Fahrzeugs beträgt 175 Gramm.
Die Gewichte sind in Art, Material und Position freigestellt
Bodenfreiheit:
Die statische Bodenfreiheit des rennfertigen Fahrzeuges incl. Karosserie muss vor, während und nach dem Rennen an jeder Stelle des Fahrzeuges mindestens 1mm betragen.
Sonstiges:
Bei Fragen und Unklarheiten hat die Rennleitung und der technische Leiter des Scrutineering das letzte Wort.
Proteste können bis 10 Minuten nach Rennende eingereicht werden. Danach sind Einsprüche ausgeschlossen und dienen zur allgemeinen Belustigung.
Dieser Passus gilt auch für Proteste, die zur Durchführung der Rennveranstaltung erhoben werden.
[…] Stückzahl zusammen kommt. Das aktuell gültige Regelwerk für dieses Einzelevent könnt ihr schon hier einsehen, bzw. ihr findet es unter REGLEMENTS in der Primärnavigation der […]